Was wäre wenn du deine freie Zeit ab jetzt immer so verbringst wie es dir am meisten gut tut. Keine Ablenkung mehr durch digitale Endgeräte, erholende Aktivitäten die tatsächlich erholen, Treffen mit den Liebsten die immer richtig anregend und auch entspannend sind. So ging es mir lange auf jeden Fall nicht. Mir ging es oft sehr schlecht. An einem freien Tag sind die Stunden einfach an mir vorbeigezogen, bis ich irgendwann Abends, ca. drei Stunden später als geplant, halb-tot ins Bett gefallen bin. Ein ganzer Tag ging an mir vorbei und ich habe von 16 Stunden vielleicht EineStunde etwas gemacht, das sich wirklich gut angefühlt hat. Ich habe konstant latenten Stress empfunden, den ich immer wieder mit irgendwelchen (meist digitalen) Ablenkungen versucht habe nicht mehr zu spüren. Mir kam mit der Zeit immer mehr das starke Gefühl auf, mein Leben komplett wegzuschmeißen. Es hat sich angefühlt als ob mein Alltag die Kontrolle über mich hat und nicht ich die Kontrolle über meinen Alltag. So ging es mir vor ca. fünf Jahren mit 17. Springen wir in meinem Lebenslauf mal vier Jahre vor in die Zeit in der mein Baby geboren wurde. Vieles war schon besser, aber genau diese Gefühle der Unachtsamkeit, Unerfülltheit, des Frusts und ja auch Selbsthass waren immernoch regelmäßig präsent. Viele Eltern können jetzt vielleicht mitfühlen und kennen das aus ihrem Leben, für die anderen mal eine Gedankenübung. Was denkst du? Wie würde es dir ergehen, wenn dein Baby auf dem Boden vor dir liegt und sich alles ganz genau, zum ersten Mal in seinem Leben, anschaut, dein*e Partner*in räumt auf, quatscht nett mit dir und spielt mit dem Baby? Du sitzt irgendwo in der Ecke des Zimmers und bist am Handy, aber natürlich nicht aus einem guten Grund. Der Impuls kam und du hast die Social Media App deiner Wahl geöffnet und klebst jetzt seit 10 Minuten am Bildschirm. Das ist mir leider öfter passiert. Das Ergebnis ist echt nicht schön. Ich habe mich sehr leer Gefühlt, mein Stresslevel stieg trotz der „Handypausen“ stark an. Ich war konstant abgelenkt, war nicht für meine beiden Lieblingsmenschen da, habe nicht diese unfassbar schönen und idyllischen Momente genossen und der Streit der eigentlich immer (berechtigterweise) folgte war ziemlich scheiße. Das Schlimmste aber, die ersten Eindrücke die mein Baby macht sind mich Hirntod am Handy kleben zu sehen. Da kommen ordentlich Selbstwertprobleme auf. Aber es gibt viele Wege raus aus diesen Gefühlen und Situationen. Ich habe über die letzten Jahre einige Methoden und Tipps getestet und habe einen klaren Gewinner für mich gefunden. Dieser Gewinner ist der P.I.G. Ansatz, denn diese kleine selbst gestellte Erinnerung, hat mir von allen getesteten Methoden, am meisten geholfen und das mit dem geringsten Arbeitsaufwand. P.I.G. steht für „Present“ (Anwesend) „Intentional“ (Bewusst) „Grateful“ (Dankbar). Ich stelle mir wenn ich ein unwohles Gefühl empfinde immer sofort die Frage: „Ist das gerade P.I.G.?“ Wenn die Antwort „Ja“ ist, dann ist alles gut, aber wenn sie „Nein“ lautet, verstehe ich sofort den Grund und kann mein Verhalten dementsprechend anpassen. Und um genau diese Idee soll es beim nächsten Pädagogiktreff, am Sonntag den 02.02.2025 im Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, Dortmund) gehen. Deshalb komm vorbei, wenn du das von mir besprochene Problem nur zu gut kennst. Dann können wir gemeinsam unsere Erfahrungen austauschen und schauen wie du es schaffen kannst Anwesender, Bewusster und Dankbarer mit deiner Zeit umzugehen. Deinem Selbstwert und deinen Mitmenschen und Kindern zuliebe. :D |
Hey, schön dass du diese Seite gefunden hast und Interesse zeigst an unserem kleinen Kurs. Diese Website existiert damit wir in E-Mailkontakt treten können und du die Informationen hast die du brauchst, um mal vorbeizukommen. Der Kurs startet am 01.12. und findet jeden 1. und 3. Sonntag im Monat statt. Bei jedem Treffen gibt es einen 10-30 minütigen von uns Vorbereiteten Input und folgender Q&A / Disskussionsrunde. Insgesamt geht ein Treffen 90 Minuten. Die Themenblöcke gehen von Kinderhandling-Basics (Hebammenzeugs), über Alternative Bildung (alternative Schulkonzepte), bis hin zu Montessoripädagogik. Wenn du Lust auf den Kurs und auf Austausch hast trage gerne unten deine E-Mail Adresse ein, du bekommst am Abend Bestätigungsmail wo auch nochmal alle wichtigen Infos drin stehen und gelegentlich gibt es Reminder und Updates. Bis dann :3
Hey ihr Süßmäuse, der nächste Päödagogiktreff diesen Sonntag der 02.03.2025, fällt leider aus. Wir, die Veranstalter*innen haben alle eine dolle Grippe. Die nächsten Pädatreffs sind am 16.03. - 06.04. - 20.04. Das nächste Thema ist die Emotionale Intelligenz, bezogen auf die Pädagogik. Ich habe diesmal einen längeren, intensiveren und interaktiven Input vorbereitet und freue mich schon sehr ihn vor euch netten Leuten zu halten und dann drüber zu reden. Teilt gerne die frohe Botschaft und bis...
Täglich tragen wir Alle einen Konflikt aus auch du Reader. Diesen Konflikt führen wir sowohl in uns, als auch mit wortwörtlich allen anderen Menschen und das immer. Es gewinnt nie eine Seite, doch wenn wir es schaffen eine für uns gute Abmachung zu treffen, geht es uns sehr gut. Wenn nicht leiden wir. Es geht um den Konflikt zwischen der „Kooperation und Integrität“, so wie er von Jesper Juul in seinem Buch „5 Grundsteine für die Familie – Wie Erziehung funktioniert“ beschrieben wird. Der...
Hey liebe Leutis, dass soll nur ein klitzekleiner Reminder sein, dass nächsten Sonntag der 19.01.25 um 12 Uhr der nächste Pädagogiktreff im Black Pigeon in Dortmund stattfindet. Der Input ist eine kleine Zusammenfassung von einem Buchkapitel von Jesper Juul, namens "Kooperation und Integrität." Es geht darum wie viel wir als Menschen uns an unsere Gruppen und Mitmenschen anpassen sollten und wo wir für uns selbst einstehen sollten. Das Ganze wird natürlich auch aus einer pädagogische...