Mitbestimmen beim Pädatreff


Das Schulen echt scheiße sind, davon muss ich kaum noch jemenschen überzeugen. Wir alle haben eine schlechte Zeit in der Schule gehabt und wenig Bildung mitgenommen. Mein Lieblingsspruch aus meiner Abiturzeit, der möglicherweise auch von irgendwelchen Halunken an das Schulgebäude getagt wurde, lautet: „Du bist nicht gebildet durch die Schule, sondern trotz!“

Doch sich mit Schulkritk und Alternativen zu befassen, kann echt frustrierend sein, in Deutschland ist es ja schließlich legal nichteinmal möglich Kinder nicht in die Schule zu stecken.

Deshalb wollen wir uns gemeinsam beim Pädagogiktreff über mehrere Wochen mit genau diesem Thema befassen; wie sieht selbstermächtigende (befreiende) Eigenbildung aus?

Es wird eine Reihe unter dem Titel „Selbstermächtigung durch Eigenbildung“ geben, bei dem wir von der Orga, pro treffen einen Input mitbringen und wir dann gemeinsam über diese Themen reden und zusammen lernen.

Der nächste Pädagogiktreff am 20.04. sticht heraus, weil es diesmal keinen Input geben wird, denn bevor diese Reihe anfängt möchten wir euer Wissen, eure Erfahrungen und eure Fragen sammeln, um dann angepasst daran die Inhalte zu erstellen. Es wird also nächstes mal eher entspannt und wir bringen einen Sammelbogen mit, um oben Beschriebenes zu sammeln.

Wenn du also Interesse an dieser Reihe hast, komm gerne vorbei und lass deine Neugier und deine Erfahrungen mit einfließen :D


Die nächsten Treffen werden sich dementsprechend mit folgenen Themen befassen:

  1. 20.04. Workshop zur Vorbereitung der Reihe „Selbstermächtigung durch Eigenbildung“
  2. 04.05. Fällt leider aus
  3. 18.05. Geschichte der Anarchistischen Gedanken zur Pädagogik
  4. 01.06. Start der Reihe „Selbstermächtigung durch Eigenbildung“ → Inhalt noch unbekannt, up to you ^^
  5. 15.06. Up to You ^^ ???
  6. 06.07. Up to You ^^ ???
  7. 20.07. Up to You ^^ ???

Also komm gerne vorbei und hilf uns gemeinsam den Treff nach deinen Interessen zu gestalten.

Und denk dran:

„Du bist nicht gebildet durch die Schule, sondern trotz!“

Der Anarchistische Pädagogiktreff

Hey, schön dass du diese Seite gefunden hast und Interesse zeigst an unserem kleinen Kurs. Diese Website existiert damit wir in E-Mailkontakt treten können und du die Informationen hast die du brauchst, um mal vorbeizukommen. Der Kurs startet am 01.12. und findet jeden 1. und 3. Sonntag im Monat statt. Bei jedem Treffen gibt es einen 10-30 minütigen von uns Vorbereiteten Input und folgender Q&A / Disskussionsrunde. Insgesamt geht ein Treffen 90 Minuten. Die Themenblöcke gehen von Kinderhandling-Basics (Hebammenzeugs), über Alternative Bildung (alternative Schulkonzepte), bis hin zu Montessoripädagogik. Wenn du Lust auf den Kurs und auf Austausch hast trage gerne unten deine E-Mail Adresse ein, du bekommst am Abend Bestätigungsmail wo auch nochmal alle wichtigen Infos drin stehen und gelegentlich gibt es Reminder und Updates. Bis dann :3

Read more from Der Anarchistische Pädagogiktreff

Hey ihr Süßmäuse, der nächste Päödagogiktreff diesen Sonntag der 02.03.2025, fällt leider aus. Wir, die Veranstalter*innen haben alle eine dolle Grippe. Die nächsten Pädatreffs sind am 16.03. - 06.04. - 20.04. Das nächste Thema ist die Emotionale Intelligenz, bezogen auf die Pädagogik. Ich habe diesmal einen längeren, intensiveren und interaktiven Input vorbereitet und freue mich schon sehr ihn vor euch netten Leuten zu halten und dann drüber zu reden. Teilt gerne die frohe Botschaft und bis...

Was wäre wenn du deine freie Zeit ab jetzt immer so verbringst wie es dir am meisten gut tut. Keine Ablenkung mehr durch digitale Endgeräte, erholende Aktivitäten die tatsächlich erholen, Treffen mit den Liebsten die immer richtig anregend und auch entspannend sind. So ging es mir lange auf jeden Fall nicht. Mir ging es oft sehr schlecht. An einem freien Tag sind die Stunden einfach an mir vorbeigezogen, bis ich irgendwann Abends, ca. drei Stunden später als geplant, halb-tot ins Bett...

Täglich tragen wir Alle einen Konflikt aus auch du Reader. Diesen Konflikt führen wir sowohl in uns, als auch mit wortwörtlich allen anderen Menschen und das immer. Es gewinnt nie eine Seite, doch wenn wir es schaffen eine für uns gute Abmachung zu treffen, geht es uns sehr gut. Wenn nicht leiden wir. Es geht um den Konflikt zwischen der „Kooperation und Integrität“, so wie er von Jesper Juul in seinem Buch „5 Grundsteine für die Familie – Wie Erziehung funktioniert“ beschrieben wird. Der...