Polymath Bildung, die Bildung zum freien Menschen


Stell dir vor, all die Jahre, die du im deutschen Schulsystem verbracht hast, hätten sich gut angefühlt, du hast viel gelernt, Kontakte geknüpft und am Wichtigsten, du kannst auch Jahre später noch mit ernstem Gesicht sagen, dass du viel fürs Leben mitgenommen hast.

Lernen kann auch richtig geil und effektiv sein und genau darum geht es bei dem nächsten Pädagogiktreff, diesen Sonntag im Black Pigeon, Start 12 Uhr (+anarchistische Viertelstunde ;D). Der vorbereitete Input handelt von dem Polymath-Bildungsmodell, auch bekannt unter dem problematischen Namen des Renaissance-Man. In der Polymath Bildung wird breit angesetzt, die Arbeitszeit wird in drei geteilt, ein Drittel soll der Ausbildung des eigenen Körpers dienen, ein Drittel dem Lernen durch Inputs und ein Drittel der Schaffung von Wert durch die Lernende* (also basically Projektarbeit). Dieses Modell wird auch viel in dem Homeschooling Milieu benutzt, ist also auch in diesem Bereich höchst relevant. Das tolle an diesem Input ist, dass für Alle was dabei sein wird. Der Polymath Bildungsstil ist sowohl für Eltern relevant die Interesse daran haben ihre Kinder vernünftig aufwachsen zu sehen, als auch für Alle die gerne selber lernen wollen und ein vielseitiges, stabiles und produktives Leben führen wollen; was dann ja so ungefähr alle anderen anspricht.

Grob geht es darum wie wir uns als Anarchos selbst zu freien Menschen „erziehen“ können. Der Input wird die folgenden Themen beinhalten:

  • Einen kleinen Hintergrund warum unsere staatliche Bildung so gefährlich ist
  • Was das einzige Ziel unserer Bildung sein sollte
  • Wie mensch das eigene Lernen oder auch das Lernen in Gruppen freiheitlich organisieren kann, nämlich nach dem Polymath-Modell. (ist nur eine Möglichkeit btw. sie gefällt mir nur bis jetzt sehr gut)

Ich möchte den Fokus auf die Erwachsenenbildung legen, aber zeitgleich auch verständlich machen wie das ganze mit Kindern aussehen kann. Dabei möchte ich ein paar Hintergründe vermitteln und konkrete Umsatzmöglichkeiten fürs ‘Jetztsofort‘ geben.


Außerdem sind wir zu dem Schluss gekommen, dass wir eine Kinderbetreuung anbieten möchten, um es auch Eltern (und anderen) mit Kids möglich zu machen aufmerksam teilnehmen zu können. Vor allem machen wir den Treff ja, für euch, um vom gemeinsamen Austausch zu profitieren.

Wie du vielleicht schon gemerkt hast, haben wir den „Pädagogikkurs“ umbenannt in den „Pädagogiktreff“, da dieser Name viel mehr widerspiegelt was für ein Format wir uns vorstellen.

Für die die vorher auf der Liste waren: Ich habe die Email gewechselt zu Florin@Florindark.com und bin darunter primär erreichbar.

Und der letzte Adminpunkt: Ab Januar möchten wir die Zeiten nach hinten schieben, da wir von einigen Eltern mit Kleinkind gehört haben, dass die Treffzeiten genau auf den Mittagsschlaf fallen, was natürlich ausschließend ist, für die davon Betroffenen.


Wenn du Themenwünsche hast antworte mir gerne direkt auf diese Mail. Die nächsten Inputs beschäftigen sich wahrscheinlich mit folgenden Themen: Einen Lebenssinn finden und vermitteln, eine oberflächliche Einführung in die Pädagogischen Theorien die für uns besonders relevant sind (Montessori, Pikler, Antipädagogik) und Selbstständige Bewegungsentwicklung.

Wichtige Links zu dem Projekt sind die Website: https://florin-dark.kit.com/profile und der Termin bei Latscher:in https://latscher.in/events/2024-12-15-ein-anarchistischer-paedagogiktreff (etwas gefumbled, Uhrzeit natürlich 12 Uhr Mittags, nicht 12 Uhr Mitternacht, lol)

LG Drika und Anian

Der Anarchistische Pädagogiktreff

Hey, schön dass du diese Seite gefunden hast und Interesse zeigst an unserem kleinen Kurs. Diese Website existiert damit wir in E-Mailkontakt treten können und du die Informationen hast die du brauchst, um mal vorbeizukommen. Der Kurs startet am 01.12. und findet jeden 1. und 3. Sonntag im Monat statt. Bei jedem Treffen gibt es einen 10-30 minütigen von uns Vorbereiteten Input und folgender Q&A / Disskussionsrunde. Insgesamt geht ein Treffen 90 Minuten. Die Themenblöcke gehen von Kinderhandling-Basics (Hebammenzeugs), über Alternative Bildung (alternative Schulkonzepte), bis hin zu Montessoripädagogik. Wenn du Lust auf den Kurs und auf Austausch hast trage gerne unten deine E-Mail Adresse ein, du bekommst am Abend Bestätigungsmail wo auch nochmal alle wichtigen Infos drin stehen und gelegentlich gibt es Reminder und Updates. Bis dann :3

Read more from Der Anarchistische Pädagogiktreff

Hey ihr Süßmäuse, der nächste Päödagogiktreff diesen Sonntag der 02.03.2025, fällt leider aus. Wir, die Veranstalter*innen haben alle eine dolle Grippe. Die nächsten Pädatreffs sind am 16.03. - 06.04. - 20.04. Das nächste Thema ist die Emotionale Intelligenz, bezogen auf die Pädagogik. Ich habe diesmal einen längeren, intensiveren und interaktiven Input vorbereitet und freue mich schon sehr ihn vor euch netten Leuten zu halten und dann drüber zu reden. Teilt gerne die frohe Botschaft und bis...

Was wäre wenn du deine freie Zeit ab jetzt immer so verbringst wie es dir am meisten gut tut. Keine Ablenkung mehr durch digitale Endgeräte, erholende Aktivitäten die tatsächlich erholen, Treffen mit den Liebsten die immer richtig anregend und auch entspannend sind. So ging es mir lange auf jeden Fall nicht. Mir ging es oft sehr schlecht. An einem freien Tag sind die Stunden einfach an mir vorbeigezogen, bis ich irgendwann Abends, ca. drei Stunden später als geplant, halb-tot ins Bett...

Täglich tragen wir Alle einen Konflikt aus auch du Reader. Diesen Konflikt führen wir sowohl in uns, als auch mit wortwörtlich allen anderen Menschen und das immer. Es gewinnt nie eine Seite, doch wenn wir es schaffen eine für uns gute Abmachung zu treffen, geht es uns sehr gut. Wenn nicht leiden wir. Es geht um den Konflikt zwischen der „Kooperation und Integrität“, so wie er von Jesper Juul in seinem Buch „5 Grundsteine für die Familie – Wie Erziehung funktioniert“ beschrieben wird. Der...